31. Mai 2025
Das Lesen alter Kinderbücher wird keinesfalls eine neue Gewohnheit bei mir, ab und zu aber ist es höchst interessant und aufschlussreich. Ärgerlich die Lektüre der Radio-Ansprachen von Thomas Mann, von denen es 25 schon einmal 1942 im Druck gab, später waren es 55 und jetzt sind daraus gar 58 geworden, umrahmt von Vorwort und Nachwort von Mely Kiyak. Als Haus-Kolumnistin des Maxim-Gorki-Theaters Berlin, nachdem dies in ein postmigrantisches Theater verwandelt wurde, hat sie einen festen Fan-Block. Ich gehöre nicht dazu. Ich gehe auch nicht mehr in die einstige Sing-Akademie, wo ich zuletzt einen „Kirschgarten“ sah, der keiner war und das ist auch schon wieder elf Jahre her. Vielleicht wäre der Name Nazim-Hikmet-Theater ehrlicher gewesen seinerzeit, aber nun ist es eben, wie es ist: nichts für mich. Von Thomas Manns Ansprachen füllen 25 auch das Insel-Buch Nummer 900 und mich mit der Frage; welche 25 bis 28 fehlten in der DDR und warum.